Lösungen

KRONOS Eisensalz-Lösungen sind dosierfertige Fällungs- und Flockungsmittel.
Die Lagerung von Eisensalz-Lösungen erfolgt in säurefesten Tanks, die ein Nutzvolumen von mindestens 20 m3 haben sollen und den behördlichen Bestimmungen zur Lagerung von wassergefährdenden Stoffen entsprechen.
Die Entnahme der Flüssigprodukte aus dem Tank und der Transport zur Dosierstelle erfolgt vorzugsweise mittels Membrandosierpumpen.
In der Praxis handelt es sich um komplette Dosieranlagen mit saug- und druckseitiger Armaturenausrüstung und Verrohrung.

 

Hinweise zur Entladung von Gefahrgut

Beim Umgang mit Gefahrgütern kommen verschiedene Gesetze und Verordnungen zum Tragen.
Für den Transport auf der Straße ist die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB/ADR) maßgeblich. Im Rahmen der GGVSEB haben der Empfänger (z.B. das Klärwerk) und der Entlader (Mitarbeiter des Klärwerks) verschiedene Aufgaben und Pflichten.

Diese Information soll Ihnen die wesentlichen Pflichten aufzeigen.

Chemische Schlammkonditionierung mit Eisensalzen

Die maschinelle Klärschlammentwässerung setzt eine Vorbehandlung des Klärschlammes voraus. Diese wird als Konditionierung bezeichnet und sie wird, je nach Verfahren, mit anorganischen und organischen Flockungsmitteln durchgeführt.

In der vorliegenden Technischen Information 3.06 werden die verschiedenen Konditionierungsmittel, -verfahren, Mischtechniken und Dosiermengen erläutert.