Der Weltwassertag
Der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen (VN) seit 1992 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens. Der Weltwassertag 2022 steht unter dem Motto „Groundwater: Making the Invisible Visible“: „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“. Mit diesem Jahresthema wollen die VN weltweit auf die Bedeutung unseres Grundwassers aufmerksam machen und es ins Bewusstsein der Menschen rufen.
Die elementare Bedeutung des Grundwassers als unverzichtbare Ressource und Teil des Wasserkreislaufs und die Belastungen, denen es durch menschliche Tätigkeiten und zunehmend durch den Klimawandel ausgesetzt ist, sind vielen Menschen nicht wirklich präsent und bewusst. Aus diesem Grund und im Hinblick auf den bevorstehenden Wandel rücken die Vereinten Nationen die Bedeutung und den Wert unseres kostbaren Grundwassers wieder stärker ins gesellschaftliche sowie politische Bewusstsein.
Wie können KRONOS ecochem Produkte dazu beitragen unser Grundwasser zu schützen?
Wasserlösliche, gesundheitsschädliche bzw. giftige Chromate finden sich in Böden wieder. Diese können einfach und kostengünstig mit Eisen-II-Salzen zu unschädlichen Chromverbindungen umgewandelt werden. Sechswertige Chromverbindungen (Chromate) haben als Schadstoff eine weite Verbreitung. Sie finden sich weltweit in einer Vielzahl von Altstandorten und bilden dabei die Hauptkontamination. Ihre Gefährlichkeit geht von der sehr guten Wasserlöslichkeit aus, wodurch sie in das Grundwasser eingetragen und verbreitet werden können. Die meisten sechswertigen Chromverbindungen gelten als giftig und umweltgefährdend, einige sogar als kanzerogen. Die Notwendigkeit zur Beseitigung von Chromatbelastungen liegt somit auf der Hand. Eine Methode stellt die Überführung in toxikologisch unbedeutendere dreiwertige Chromverbindungen dar. Das wasserlösliche, sechswertige Chromat lässt sich durch Zugabe eines Reduktionsmittels, wie Eisen-II-sulfat oder Eisen-II-chlorid, in eine schwerlösliche, dreiwertige Form überführen.